Abschlussfeier der Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung am Holstenwall
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, fand an unserer BS09 die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Absolvierenden der Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung statt.
Die Veranstaltung wurde vom Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) ausgerichtet – vertreten durch Vorstandsmitglied Peter Vasilopoulos, zugleich Geschäftsführer der Alfons Köster & Co. GmbH. Unterstützt wurde er dabei von den Referenten Susanne Kruse und Ramon Specht. Auch die BS09 selbst, vertreten durch den Schulleiter der Christian Peymann und Abteilungsleiter Jens Gutermuth, war an der Ausgestaltung der Feier beteiligt.
Herr Peymann eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Gäste und stimmte sie auf ein abwechslungsreiches Programm ein.
Anschließend richtete Herr Vasilopoulos das Wort an die Absolvent*innen. Er würdigte deren hervorragende Leistungen in der Abschlussprüfung und gab persönliche Einblicke in seinen eigenen beruflichen Werdegang. Dabei betonte er die zentrale Bedeutung von Engagement, Lernbereitschaft und zwischenmenschlicher Kompetenz in der Logistikbranche. Trotz fortschreitender Digitalisierung bleibe die Branche ein „People’s Business“, in dem kreative Lösungen und eigenverantwortliches Handeln unerlässlich seien.
Herr Vasilopoulos rief die jungen Fachkräfte dazu auf, die sich nun bietenden Chancen zu ergreifen – sei es durch den Verbleib im Ausbildungsbetrieb, einen Ortswechsel oder durch gezielte Weiterbildung. Er verwies dabei auch auf Angebote der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV). Zum Abschluss seiner Rede bedankte er sich bei allen Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrkräften und Familien für deren wertvolle Unterstützung und wünschte den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft.
Für die ehemaligen Auszubildenden berichteten Pia Schuh, Jakob Borchard und Marleen Jegodka (von links).

Die drei Absolvent*innen begrüßten herzlich zur Feier der besten Ausbildungsabschlüsse im Bereich Spedition. Sie dankten den Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften und Eltern für die Unterstützung während der vergangenen drei Jahre.
Frau Jegoda schilderte, wie sie eher zufällig in die Speditionsbranche fand und dort ihren Platz entdeckte – mit internationalem Bezug, spannenden Herausforderungen in einem familiären Team.
Herr Borchard blickte humorvoll auf den stressigen, aber lehrreichen Alltag zurück – zwischen Fachbegriffen, E-Mails und Praxischaos. Trotz Herausforderungen sei er froh, diesen Weg gegangen zu sein.
Frau Schuh betonte, dass sie die Ausbildungszeit nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geprägt habe. Sie lobte die Vielfalt und Unvorhersehbarkeit der Logistik und bedankte sich besonders bei den Ausbildern für ihre Geduld und Menschlichkeit.
Am Ende stand ein gemeinsamer Blick nach vorn – mit Stolz auf das Erreichte und Vorfreude auf die Zukunft in der Logistikbranche.
Nach den Reden wurden alle Prüflinge mit einem „guten“ und „sehr guten“ Abschluss vom VHSp mit einer vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V. gestifteten Urkunde geehrt und erhielten einen Gutschein vom Schulverein. Insgesamt haben 31 Prüflinge mit „gut“ und 15 mit „sehr gut“ bestanden.
Absolventinnen mit „sehr gutem“ Ergebnis:

Absolventinnen mit „gutem“ Ergebnis:


Eine besondere Auszeichnung erhielt Ole Backens von Kühne +Nagel als Jahrgangsbester mit einem Gesamtergebnis von 100 Punkten.

(von rechts: Peter Vasilopoulos, Susanne Kruse, Ole Backens)
Für den kleinen Hunger und Durst wurde den Gästen Canapès und Getränke serviert.
Musikalisch abgerundet wurde die Feierstunde wie auch bei vergangenen Veranstaltungen durch zahlreiche Darbietungen von Gabi Liedke.
Bilder/Text: Thorsten Borgeest
