Besuch im Internationalen Maritimen Museum – Schifffahrtsklasse auf Entdeckungsreise durch 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte

Gemeinsam mit unserer Berufsschulklasse haben wir am 4. Juni 2025 einen Ausflug ins Internationale Maritime Museum Hamburg gemacht. Dort haben wir mehrere Stunden verbracht und konnten viele spannende Eindrücke rund um die Welt der Seefahrt sammeln. 
 
Besonders beeindruckend waren die vielen Modelle und Ausstellungsstücke, von historischen Segelschiffen bis hin zur modernen Containerschifffahrt. Vieles davon konnten wir direkt mit unserer Ausbildung verbinden, was den Besuch noch interessanter gemacht hat. Bei den Ausstellungen zur Containerschifffahrt haben wir gesehen, wie wichtig und komplex weltweite Transport- und Lieferketten sind – genau damit beschäftigen wir uns auch in unserem Beruf. 

Die alten Seekarten und Navigationsgeräte haben gezeigt, wie wichtig eine gute Planung, die richtige Routenwahl und Sicherheit auf See schon früher waren. 

Außerdem wurde uns durch die maritime Geschichte klar, wie eng die Schifffahrt schon immer mit Wirtschaft und internationalem Handel verbunden war. Das macht deutlich, wie bedeutend unser zukünftiger Beruf ist.  

Ein echtes Highlight für uns waren allerdings die gestrickten Korallen, die dort ausgestellt und wissenschaftlich untersucht worden sind. Es wurde ein Video gezeigt, im welchem uns die Unterwasserwelt nähergebracht wurde. Die Ausstellung war wunderschön und voller Farben, was nach den Containerschiffen und der Geschichte eine schöne Abwechslung war.  
 
Nach dem Rundgang saßen wir zum Abschluss noch gemeinsam im Café, haben uns unterhalten und die Zeit zusammen genossen. So war der Tag nicht nur informativ, sondern auch eine schöne Gelegenheit, als Klasse etwas gemeinsam zu unternehmen. 

bg