Besuch aus der Praxis: Tarifverhandlungen an der BS 09
Gewerkschaften setzen sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein – ob es um höhere Löhne, geregelte Arbeitszeiten oder mehr Urlaub geht. Doch wie funktioniert das eigentlich?
In einem spannenden Workshop mit den beiden Verdi-Gewerkschaftssekretären Dennis Dringelburg und André Meyhoff haben die Klassen S24/1 und S24/2 erlebt, wie Tarifverhandlungen ablaufen: Die einen fordern, die anderen bieten an – am Ende zählt das gemeinsame Ergebnis.

Durch Rollenspiele konnten wir hautnah erfahren, wie Kompromisse gefunden werden und warum Streiks manchmal notwendig sind. Besonders interessant: Tarifverträge sorgen nicht nur für mehr Geld, sondern auch für bessere Arbeitsbedingungen, etwa durch zusätzliche Urlaubstage oder Weihnachtsgeld.
Unser Fazit: Gewerkschaften sind ein wichtiger Motor für Verbesserungen im Berufsleben – und ohne sie gäbe es viele Vorteile einfach nicht!
Ein herzliches Dankeschön an Dennis Dringelburg und André Meyhoff für diese interessanten Einblicke aus der Praxis.
