Die Flagge eines Seeschiffes – viel mehr als ein Stück Stoff

Vortrag im Rahmen vom „Shipping Insights“ – der neuen Vortragsreihe an der BS 09

von Luc Behn (Auszubildender bei Hapag Lloyd)

Im Rahmen unserer Shipping Insights-Reihe hatten wir heute Besuch von Christian Bubenzer, Einflaggungsmanager der BG Verkehr, der uns einen spannenden Vortrag zum Thema „Warum die Flagge eines Seeschiffes auch heute noch wichtig ist“ hielt.

© 1

Er erklärte uns die strukturellen Unterschiede einzelner Flaggenstaaten und zeigte auf, welche administrativen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen damit verbunden sind. Besonders im Fokus stand die deutsche Flagge, deren Vor- und Nachteile für Reedereien, für Seeleute und auch für die deutsche Wirtschaft ausführlich und verständlich nähergebracht wurde. 

Ein weiteres wichtiges Thema war die derzeitige Position Deutschlands auf der „White List“ der Paris MOU. Aufgrund der relativ geringen Anzahl von deutschgeflaggten Schiffen, die inspiziert werden, machen sich bereits wenige Festhaltungen (wie z. B. die Festhaltung von deutschen Hilfsschiffen für Bootsflüchtlinge in Italien) besonders negativ bemerkbar. Dies ist ein wesentlicher Grund, warum die deutsche Flagge im Ranking etwas abgefallen ist. Wichtig bleibt für die Wettbewerbsfähigkeit der Status als „White Flag“, um Deutschlands maritime Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Auch die Bedeutung der Flagge für Ausbildung, Arbeitsbedingungen, Verfügbarkeit von Schiffen in Krisenfällen und Einflussmöglichkeiten Deutschlands in der internationalen Schifffahrt wurde beleuchtet.
Abgerundet wurde der Vortrag durch praxisnahe Fallbeispiele mit Bildmaterial, die eindrucksvoll veranschaulichten, was die Wahl einer Flagge konkret für den Schiffsbetrieb bedeutet und was Arbeitsbedingungen an Bord unter FoC-Flaggen bedeuten kann.

Bemerkenswert war, dass Herr Bubenzer bereits im Vorwege Fragen der Azubis eingeholt und diese im Rahmen seines Vortrags beantwortet hat. 

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bubenzer für die offenen Einblicke und die Zeit, die er sich für unsere Jahrgänge genommen hat. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Flaggenstaaten hat uns nicht nur fachlich bereichert, sondern auch neue Denkanstöße für die Zukunft der Schifffahrt in Deutschland gegeben und wird uns sicherlich auch weiterhin beschäftigen.

© 2
bg